Die 17 häufigsten Fragen an eine Lerntherapeutin

In diesem Blogartikel findest du die meist gestellten Fragen von Eltern an mich als Lerntherapeutin, freiberufliche Lehrerin und Gründerin von Corinna Milinski – anders lernen.

 

 

Was ist Lerntherapie?

Lerntherapeutische Förderung bedeutet, grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen gemeinsam mit dem Kind oder dem Jugendlichen zu schaffen, um Lernen für sie zu erleichtern. Dabei geht es nur im Nebeneffekt auch um die Verbesserung der Schulnoten. In erster Linie geht es darum, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den Weg mit Schule zu ebnen.

Was unterscheidet Lerntherapie von Nachhilfe?

Lerntherapie setzt bei den Voraussetzungen zu lernen an und beispielsweise in der LRS-Therapie bei den basalen Fähigkeiten des Lesens und Schreibens und damit nicht bei den tagesaktuellen Unterrichtsinhalten. Nachhilfe ist dann sinnvoll, wenn Schwierigkeiten temporär auftreten und es nicht an grundlegenden Fähigkeiten und Verständnisproblemen mangelt.

Wer ist in der Lerntherapiestunde dabei?

Bei Corinna Milinski – anders lernen sind Lerntherapiesitzungen grundsätzlich 1:1-Situationen. Der/die Schüler*in arbeitet mit einer qualifizierten Lerntherapeutin in Einzelsitzungen zusammen. Und natürlich mit einem unserer haarigen Lernbegleiter, wenn das Kind es wünscht.

Wie lange ist eine Lerntherapiesitzung?

Eine Lerntherapieeinheit dauert bei Corinna Milinski – anders lernen 50 Minuten. Ein längerer Zeitraum ist nicht ratsam, weil bei vielen Kindern und Jugendlichen danach die Aufmerksamkeitsspanne deutlich sinkt.

Wie oft sollte mein Kind in die Lerntherapie kommen?

Die Regel sind ein Termin in der Woche. In Ausnahmefällen raten wir zu einer höheren Frequenz, das ist aber nicht der Regelfall

Was lernt mein Kind in einer Lerntherapie?

Diese Antwort auf diese Frage ist so individuell wie ihr Kind selbst. Den inhaltlichen Schwerpunkt können wir erst nach einer ausführlichen Anamnese gemeinsam festlegen. Wichtig ist aber, dass Eltern und natürlich das Kind selbst, an genau dieser Entscheidungsfindung beteiligt sind.

Ist Lerntherapie wie Schule?

Nein. Lerntherapie ist sehr viel ganzheitlicher angelegt als der klassische Schulunterricht, der letztlich auf Wissensvermittlung in kurzer Zeit angelegt ist. Bei lerntherapeutischer Förderung geht es immer vor allem auch darum, das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken und um die Bewusstmachung von Stärken. Unsere Lerntherapie-Kinder berichte kommen mit viel Freude zu uns und erleben, dass sie ganz viel können – auch wenn ihre Lernwege anders aussehen als die des „Mainstreams“.

Wie lange dauert eine Lerntherapie-Begleitung insgesamt?

Auch diese Frage kann man nicht allgemeingültig beantworten. Wichtig zu wissen ist aber, das lerntherapeutische Förderung keine adhoc-Lösung schulischer Probleme sein kann und eher längerfristig als kurzfristig angelegt ist und wirksam ist. Wir verkaufen aber in keinem Fall Verträge mit langer Vertragslaufzeit, – wie oft in unserer Branche üblich. Ein Lerntherapievertrag mit uns kann binnen acht Wochen zum Monatsende jederzeit gekündigt werden.

Wieviel kostet eine Lerntherapie?

Die Preise von Corinna Milinski – anders lernen findest du hier Preise – Corinna Milinski – Anders lernen. Der monatliche Beitrag ist ein auf 12 Monate errechneter Umlagebetrag, der die Lerntherapiesitzungen selbst, alle Anamnese- und Diagnosesitzungen und Elternrückmeldungen einschließt.

Wer übernimmt die Kosten der Lerntherapie?

Die Kosten für eine Lerntherapie bei anders lernen übernehmen die Eltern als Selbstzahler.

Bekomme ich regelmäßig Informationen über den Lernstand meines Kindes?

Der regelmäßige Kontakt zwischen der Lerntherapeutin und den Eltern ist fester Bestandteil der Zusammenarbeit mit anders lernen. Dankbar sind wir auch immer über Rückmeldungen seitens der Eltern.

 

Muss ich zur Abklärung zu einem Kinderarzt/ Kinderpsychologen?

Das ist abhängig von der Art der Schwierigkeiten des Kindes. Auch hier muss jeder Fall individuell betrachtet werden. Wir als Lerntherapeutinnen dürfen und wollen keine Diagnosen stellen! Bei einer sich abzeichnenden tiefergehenden Problematik (z.B. LRS/ Dyskalkulie/ ADHS) sollte immer der erste Ansprechpartner die Kinderärztin oder der Kinderarzt sein. Auf der Grundlage seiner Diagnosen können wir bei Corinna Milinski -anders lernen einen individuellen Therapieplan für ihr Kind erstellen.

Was ist bei Corinna Milinski – anders lernen besonders?

Lernen bei Corinna Milinski – anders lernen macht Freude und stiftet für alle Beteiligten Sinn. Im besten Fall ist Lerntherapie bei uns eine effektive Form der Hilfe zur Selbsthilfe und für die Kinder eine echte Hilfe, ihren Weg mit Schule trotz individueller Schwierigkeiten souverän zu meistern. Außerdem schafft es unser „Therapiehund“ Fridolin, jede Stunde bei anders lernen zu etwas Besonderem zu machen.

Warum Lerntherapie bei anders lernen und nicht woanders?

Bei uns ist jedes Kind genau so richtig, wie es ist. Das Anpassen oder „Funktionieren“ im Schulsystem ist nicht erklärtes Ziel der lerntherapeutischen Förderung bei uns. Vielmehr geht es um die Sicht darauf, dass „Anderssein“ immer auch eine echte Stärke ist.

Was ist das Ziel der Lerntherapie?

Glückliche, selbstbewusste Schüler*innen, die Schule nicht zum Angstgegner werden lassen müssen, nur weil sie auf anderen Wegen lernen.

Sollte man zu Hause auch für die Lerntherapie lernen?

Die Mitarbeit und Teilhabe an den Inhalten der Lerntherapiesitzungen als Eltern ist ausdrücklich gewünscht. Als Mütter wissen wir aber auch, dass diese Mitarbeit seine Grenzen im Alltag zuhause findet. Deshalb vereinbaren wir darüber individuelle Lösungen, die nicht zur zusätzlichen Belastung werden sollen.

Muss ich die Schule/LehrerInnen über die Lerntherapie in Kenntnis setzen?

Wir raten grundsätzlich dazu, das Gespräch zu suchen und unterstützen auch gerne dabei, die Kooperation mit Lehrer*innen zu suchen. Unsere Erfahrungen sind dabei durchweg positiv. Wenn Sie die Kooperation mit der Schule nicht wünschen, tun wir dies selbstverständlich nicht.