Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 

Bundesweiter Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie 30.09.2023 Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9., der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerk ihre besten Tipps vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten. Du findest hier Tipps für mehr Bewegung im Alltag, für mehr Motivation beim Lernen aber auch zur Entspannung. Egal von welcher …

Tag der Legasthenie und Dyskalkulie  Weiterlesen »

„Oh nein, wir haben noch Deutsch auf!“ – Das Drama um die Hausaufgaben

Verzweifelte Eltern kennen es gut: Das tägliche Drama um die Hausaufgaben und ihre Bearbeitung! Das Kind hat keine Lust und verweigert sich. Mama und Papa beginnen mit viel Verständnis auf Augenhöhe und mit ganz viel Geduld. Als das nicht klappt, erhöhen sie den Druck. Das Kind verweigert sich erst recht und irgendwann ist das eine …

„Oh nein, wir haben noch Deutsch auf!“ – Das Drama um die Hausaufgaben Weiterlesen »

Ort der gemeinsamen Stärke – warum Mütter von Kindern mit LRS Netzwerke brauchen!

„Ich halte das nicht mehr lange durch“, schluchzt sie und ich fühle mich hilflos. Es sind Momente wie diese, die mich als Lerntherapeutin immer wieder an meine Grenzen bringen. Was sagt man einer Mutter, deren Kind keinen Tag mehr zu Schule gehen will, die einfach nur noch verzweifelt ist und beim bloßen Gedanken an Schule …

Ort der gemeinsamen Stärke – warum Mütter von Kindern mit LRS Netzwerke brauchen! Weiterlesen »

Symptome einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) zeigen sich bereits früh. Ein Appell an Eltern und Lehrer:innen, nicht wegzusehen.

„Ich geh da nicht mehr hin. Es bringt mir nichts!“, sagt Leon mit einer Überzeugung in der Stimme, die uns zusammenzucken lässt. Er und seine Mutter sitzen mit uns im Erstgespräch für eine Lerntherapie und seine Mutter erzählt uns, dass sich die Situation jetzt, wo es um die Schulwahl nach Klasse vier geht, dramatisch zugespitzt …

Symptome einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) zeigen sich bereits früh. Ein Appell an Eltern und Lehrer:innen, nicht wegzusehen. Weiterlesen »

„Erst nachts wird es still in meinem Kopf“ – Leben mit Hochbegabung

Heute treffe ich sie zum allerersten Mal. Kalte Hände hat sie. „Es ist die Aufregung, ich kann es mir selbst nicht erklären. Ich weiß, hier passiert mir nichts, trotzdem ist sie da. Die Angst zu versagen, die Angst nicht zu genügen, am Ende vielleicht gar nicht so hochbegabt zu sein, wie alle sagen.“ Jemand bringt …

„Erst nachts wird es still in meinem Kopf“ – Leben mit Hochbegabung Weiterlesen »

Losgeflogen! Mein Weg aus der Lebenszeitverbeamtung zum Lebensglück…

Vor ziemlich genau einem Jahr um diese Zeit war ich ein völlig anderer Mensch. Ich war die unglücklichste Lehrerin der Welt! Alle meine Visionen vom anderen Weg in Schule, alle guten Vorsätze, im Schulsystem einen echten Unterschied zu machen, für Kinder und Jugendliche da sein zu können, den Traumberuf Lehrerin wirklich zu leben – alles …

Losgeflogen! Mein Weg aus der Lebenszeitverbeamtung zum Lebensglück… Weiterlesen »

„Pippi oder Annika“? – Kleider machen Mädchen…

Herbst 1984 – das vergilbte Foto aus Kindertagen zeigt die Kulisse eines Dorfkindergartens am Rande von Hamburg, ein Gruppenbild mit 23 Kindern und zwei Kindergärtnerinnen (die hießen damals noch so).   Alle stehen auf Stühlen in ihrem Gruppenraum und der Fotograf war ein aufgesetzt-lustiger Mann mit Schnauzbart, der immerzu „hier schießt das Vögelchen“ rief. Die …

„Pippi oder Annika“? – Kleider machen Mädchen… Weiterlesen »

„Hauptsache Gymnasium“ – Schafft das duale Schulsystem sich selbst ab?

Der Schülerchor verlässt die Bühne, irgendwo koppelt ein Mikrofon ganz fürchterlich rück und alle erwarten gespannt, was kommen wird. Warm ist es hier in der Aula und warm wird vielen ums Herz. „Das Beste ihres Jahrgangs“ Vor Stolz, dass die Grundschuljahre und besonders das anstrengende vierte Jahr, von den eigenen Kindern gemeistert wurde. Die Kinder …

„Hauptsache Gymnasium“ – Schafft das duale Schulsystem sich selbst ab? Weiterlesen »

Die 17 häufigsten Fragen an eine Lerntherapeutin

In diesem Blogartikel findest du die meist gestellten Fragen von Eltern an mich als Lerntherapeutin, freiberufliche Lehrerin und Gründerin von Corinna Milinski – anders lernen.     Was ist Lerntherapie? Lerntherapeutische Förderung bedeutet, grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen gemeinsam mit dem Kind oder dem Jugendlichen zu schaffen, um Lernen für sie zu erleichtern. Dabei geht …

Die 17 häufigsten Fragen an eine Lerntherapeutin Weiterlesen »